- Alle producten zijn toegevoegd aan uw winkelmandje.
Wist je dat je de meeste warmte tijdens het slapen verliest via je hoofd? Daarom hebben we LOWLAND OUTDOOR Ranger Comfort: een slaapzak in dekenmodel met capuchon. De capuchon trek je lekker om je hoofd aan alsof je met je donsjas aan gaat slapen! Met een elastisch aantrekkoord bij je knieën, hou je echt alle warmte dicht om je heen. Zowel de buitenkant als de binnenkant zijn nylon. De Ranger Comfort houdt je comfortabel warm tot ongeveer het vriespunt. De capuchon geeft de slaapzak meteen wat extra lengte.
- Buitentijk: Diamond Ripstop Nylon
- Binnentijk: Nylon Soft Touch
- Vulling: 565 gram 90% eendendons 650 Cuin
Eigenschappen:
- Dekenmodel 3-seizoenen
- 2-way YKK rits voor ventilatie aan de onderzijde
- Voorzien van tochtstrook en aantrekkoord
- Slaapzak in verpakt in een compressie hoes
- Intern opbergzakje (voor geld/bril)
- 12 horizontale banen
- Schothoogte 4 cm
- Platte capuchon
- Elastiek koord kniehoogte wat fungeert als warmte slot
- Kleur zwart/grijs binnenzijde en rood buitenzijde
- Dit model is niet aanritsbaar
- Ethisch verantwoord dons
Afmetingen:
- Gewicht: 1195 gram
- Lengte: 230 cm (inclusief capuchon) Slaapcompartiment 210 cm
- Breedte: 80 cm
Temperaturen ºC :
- Comfort: 0°C
Opberghoes
- Lengte 30 cm
- Diameter 20 cm


Der Lowland Ranger Comfort ist in zwei Ausfertigungen zu haben: mit Innenfutter aus Soft Touch Nylon oder Baumwolle. Ich habe mich wegen des geringeren Gewichtes für das Soft Touch Nylon Futter entschieden und beziehe meine Rezension auf den Ranger Comfort Nylon 230x80 cm mit Kapuze. Kaufentscheidend war u.a. die Füllung aus zertifizierter Daune (Tierwohl, bitte lasst die Finger von billigen Daunenartikeln!) und die Tatsache, dass es sich hier um einen Deckenschlafsack handelt, in dem der Schläfer einfach mehr Bewegungsfreiheit hat. Der Komfortbereich von 20 bis 0 Grad ist für meine Zwecke (Sommer- und Herbstwanderungen bzw. Camping) ideal. Ich habe den Lowland bei einem Campingwochenende ausgiebig getestet und bin begeistert: das Innenmaterial fühlt sich seidig kühl auf der Haut an, überhaupt nicht wie Kunstfaser. Ist man einmal in den Schlafsack eingestiegen, stellt sich sofort dieses einmalige kuschelig-gemütliche Wohlgefühl ein, das für einen guten Schlaf so wichtig ist:). Die Füße haben dank der Deckenform genug Bewegungsfreiheit, zu keiner Zeit fühlte ich mich im bis oben geschlossenen Schlafsack irgendwie beengt oder eingezwickt. Es ist fast, als läge man in einem gemütlichen Bett mit normaler Decke. Die Liegeposition lässt sich jederzeit verändern, ohne sich hoffnungslos im Schlafsack zu verheddern oder die halbe Liegematte "mitzunehmen". Sehr schön auch die Kapuze, eine bogenförmige Erweiterung im Kopfbereich, auf der sich wunderbar das mitgebrachte Kopfkissen, in meinem Fall das Therm-A-Rest Camping-Kopfkissen komprimierbar (Größe Large)- oder der Rucksack, so man sich auf diesen betten möchte- parken lässt. Meine "Schlafkleidung" bestand aus Microfaserhose und einem leichten Fleece-Shirt, dennoch kam es zu keiner Zeit zu elektrostatischer Aufladung. Für den Komfort vergebe ich daher die volle Punktzahl. Getestet habe ich den Lowland bei einer Außentemperatur von ca. 10 Grad, im Andake 1206 G Luxury Ultralight Einmannzelt. Als Isomatte war die Therm-A-Rest NeoAir XLite (Größe Large) im Einsatz, die ja bereits ein Garant für mollig warmes Schlafvergnügen ist. Hier hat der Lowland sofort seine Muskeln bzw. Daunen spielen lassen und so viel Wärme erzeugt, dass die "Schlafkleidung" ausgezogen werden musste. Zusätzlich kam die "Klimaanlage" zum Einsatz: das Fußende lässt sich dank extra Zipper separat öffnen und lässt so etwas Kühlluft hinein. Perfekt. Der Lowland hat sicherlich das Potential auch für kältere Temperaturen, auch wenn ich von seiner Verwendung als Hochalpin-Expeditionsschlafsack abraten muss. Dafür ist er auch gar nicht gedacht. Wer einen guten Allrounder für gemäßigte Breiten sucht, der auch noch maximalen Schlafkomfort bietet, kann bedenkenlos zum Lowland Ranger Comfort (meine Empfehlung: wählt die Variante mit Kapuze, die paar Gramm mehr lohnen sich) greifen. Zertifizierte Entendaune, Komfortzone 20 bis 0 Grad, Innenfutter wahlweise Soft Touch Nylon oder Baumwolle (bringt ca. 300 Gramm mehr auf die Waage), höchster Bequemlichkeitsfaktor: von mir gibt es die volle Punktzahl.